Geschlechtsteil

Geschlechtsteil
Geschlecht:
Die auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. geslehte, ahd. gislahti) gehört zu dem unter schlagen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das, was in dieselbe Richtung schlägt, ‹übereinstimmende› Art«, beachte z. B. die Bed. von »schlagen« in den Wendungen »aus der Art schlagen« und »nach dem Vater schlagen«. Es wurde zunächst im Sinne von »Abstammung, ‹vornehme› Herkunft« und im Sinne von »Menschen gleicher Abstammung« gebraucht, dann auch im Sinne von »Gesamtheit der gleichzeitig lebenden Menschen«. Ferner bezeichnet es das natürliche und das grammatische Geschlecht, beachte dazu die Zusammensetzungen Geschlechtsglied, Geschlechtsteil (18. Jh.; Lehnübersetzung von lat. membrum genitale oder pars genitalis), Geschlechtstrieb (18. Jh.), Geschlechtsverkehr (20. Jh.) und Geschlechtswort (17. Jh.; für das aus dem Lat. entlehnte »Artikel«). Die Verwendung von »Geschlecht« wurde seit alter Zeit weitgehend von lat. genus beeinflusst. Abl.: geschlechtlich (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschlechtsteil — Geschlechtsteil,das:Geschlechtsorgan·Genital[e]+Scham;auch⇨Penis,⇨Scheide(1),⇨Vulva Geschlechtsteil→Geschlechtsorgan …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschlechtsteil — ↑Genitale …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geschlechtsteil — Entwicklung der äußeren Geschlechtsorgane in der Embryonalphase Die Geschlechtsorgane (lat. Organa genitalia) oder Genitalien dienen bei Spezies mit mehreren bzw. unterschiedlichen Geschlechtern vornehmlich der unmittelbaren Fortpflanzung. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlechtsteil — Genital; Fortpflanzungsorgan; primäres Geschlechtsmerkmal; Geschlechtsorgan * * * Ge|schlẹchts|teil 〈n. 11 oder m. 1〉 äußeres Geschlechtsorgan * * * Ge|schlẹchts|teil, das, auch: der [LÜ von lat. pars genitalis]: äußeres Geschlechtsorgan. * * * …   Universal-Lexikon

  • Geschlechtsteil — Ge·schlẹchts·teil das, der; ein äußerlich sichtbarer Körperteil, der der Fortpflanzung dient, besonders Penis und Vagina …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geschlechtsteil — Ge|schlẹchts|teil, das, auch der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”